Projektbeschreibung
Kurzbeschreibung:
Der Garten des OGV Lohnsburg ist durch eine Vielzahl an alten Apfelsorten ein wertvoller und wichtiger Naturschatz. Da der Verein durch einen Grundzukauf nun die Möglichkeit zum Wachsen hat, wurde das Projekt Nasch u. Kräutergarten ins Leben gerufen. Durch Führungen, Vereinsausflüge und Schulwandertage sollen verschiedene Obstsorten (Kultur – Wildobst und heimische Kräuter) wieder ins Bewusstsein der Menschen gebracht werden. Es gibt die Möglichkeit die Pflanzen übers Jahr zu beobachten. Wertvolle Tipps zur richtigen Auswahl für den eigenen Garten, aber auch zur Pflanzung und Pflege werden angeboten. Verschiedene Wuchsformen (Hochstamm , Halbstamm, Viertelstamm, Spindel, Spalier und Säulenbäume ..) sind zu besichtigen.
Ausgangssituation:
Ein Grundkauf von ca. 5409 m² dient zur Erweiterung des Obstgartens durch Beerensträucher und Kräuter. Der Verein Obsterlebnisgarten will wachsen und heimische Pflanzen in Erinnerung holen.
Zielgruppen:
Schulen, Kindergärten, Ziel für Reisegruppen, andere Vereine
Ziele:
Kennenlernen heimischer Kräuter, wiedererlernen diese zu nutzen , Beerenobst (alte Sorten, widerstandsfähige Sorten) im Naschgarten kosten, und den nachhaltigen Umgang mit den Früchten erfahren.
Maßnahmen / Projektumsetzung:
Um das Grundstück sicher für alle Besucher begehbar zumachen, ist eine Terrassierung des Hanges erforderlich. Durch die fachgerechte Abtragung der einzelnen Erdschichten kann für jede Pflanze die notwendige Bodenbeschaffenheit aufbereitet werden. Bei der Auswahl der Pflanzen wird auf heimische Qualitätsprodukte geachtet. Um die Wege durch den Garten trocken und strapazierfähig zu halten, wird ein Schotterrasen angelegt. Für diesen Rasen ist ein karger Boden erforderlich, deshalb können dann auch einzelne niedrigwachsende Wildblumen angesät werden.
Weiters wird ein Kräutergarten angelegt (ca.300m²). Die Wege durch den Garten führen an den beschilderten Kräuterbeeten entlang. Im Mittelpunkt soll ein Platz zum Verweilen entstehen. Unter dem Schatten einer Edelkastanie wird ein Sitzplatz errichtet.
Ergebnisse & Wirkungen:
Natürliche Ressourcen & Kulturelles Erbe - gewünschtes Resultat laut LES:
- Es gibt eine verbesserte Nutzung des Naturraums für Streuobstwiesen, Kräutergärten, Bienenweiden und Naturführungen
Beitrag des Projekts dazu:
- Nutzfläche des Obsterlebnisgartens wird sinnvoll um einen Kräuter- und Beerengarten erweitert
- +1 bei den Nutzungskonzepten
Projektinfo
Relevante Aktionsfelder:
Projektträger:
Obst und Gartenbauverein Lohnsburg (Verein), Sprecher: Obmann Robert Sinnhuber
Projektstatus:
IN UMSETZUNG
Projektlaufzeit:
01.10.2016 - 31.10.2017
Projektkosten:
€ 79.026,-
Förderprozentsatz und -mittel:
60 % / Mittel aus EU, Bund, Land OÖ (LEADER)
Pressespiegel (URLs):
Link zu Projektwebseite (URL):